Schlüssel nicht vollständig. Weitere Arten sind am Ende aufgelistet. |
Für Fehlermeldungen oder Verbesserungsvorschläge bitte Link folgen: click
|
||||||||||
1 |
Prosoma einfarbig | ||||||||||
- | Prosoma mit dunklem Mittelstreifen | ||||||||||
2 (1) |
Prosoma einfarbig dunkelbraun; männlicher Pedipalpus mit langem, spitzem Paracymbium, sein lateraler Zahn mit breiter Basis; Konduktorspitze wie Abb.; Epigynenspalt leicht gebogen; Receptaculum seminis keulenförmig Pachygnatha degeeri Sundevall, 1830 |
||||||||||
- | Prosoma fahlrot bis rotorange Pachygnatha terilis Thaler, 1991 |
| |||||||||
3 (1) |
Prosoma rötlich gelb oder braun mit dunklem Rand und Mittelstreifen; Paracymbium distal abgerundet, sein lateraler Zahn klein; Konduktorspitze hakenförmig; Epigynenspalt gerade; Receptaculum seminis nierenförmig Pachygnatha clercki Sundevall, 1823 |
||||||||||
- | Prosoma rötlich-gelb oder braun mit dunklem Mittelband, Rand nicht verdunkelt; Paracymbium lang und spitz, sein lateraler Zahn groß und hakenförmig; Konduktorspitze wie Abb.; Epigyne eine trapezförmige Platte Pachygnatha listeri Sundevall, 1830 |
1. Pachygnatha bonneti Senglet, 1973 | |||||
2. Pachygnatha clerckoides Wunderlich, 1985 | |||||
3. Pachygnatha degeeri dysdericolor Jocqué, 1977 |
| ||||
4. Pachygnatha simoni Senglet, 1973 | |||||
5. Pachygnatha sundevalli Senglet, 1973 | |||||
6. Pachygnatha tullgreni Senglet, 1973 |