Familie Thomisidae Sundevall, 1833

Für Fehlermeldungen oder Verbesserungsvorschläge bitte Link folgen: click
1

Opisthosoma hinten stark winkelig erweitert; Seitenaugen jederseits auf einem gemeinsamen Prosomavorsprung

  2  

- Anders

  3  

2
(1)
Färbung rotbraun-grauschwarz, Opisthosomaform wie Abb.; bevorzugt auf Gebüsch

Pistius

- Färbung des Männchen mattgelb-gelbgrün, des Weibchen weiss, gelblich oder rosa; bevorzugt auf Blüten; Habitus und Augenstellung wie Abb.

Thomisus

3
(1)
Prosoma und Beine glänzend braun-schwarz; Opisthosoma rund-linsenförmig, leuchtend gelb, dorsal mit variabler, schwarzer Zeichnung

Synema

- Anders

  4  

4
(3)
Am ganzen Körper lang abstehend stark behaart, einfarbig hellgrün (selten leuchtend gelb), manchmal Prosoma mit einem, Opisthosoma mit 3 hellen Längsstreifen (Farbe bleicht in Alkohol aus!), Habitus Abb. 1235.6

Heriaeus

- Anders

  5  

5
(4)
Die vorderen Seitenaugen und die hinteren Seitenaugen auf gemeinsamem Hügel

  6  

-

Die vorderen Seitenaugen und die hinteren Seitenaugen auf getrennten Erhebungen

  7  

6
(5)
Abstand der vorderen Mittelaugen = dem Abstand der hinteren Mittelaugen; Färbung des männlichen Prosoma und der Beine braun-schwarz; Opisthosoma heller, Weibchen meist einfarbig weiss oder gelb; Opisthosoma lateral gelegentlich mit roten oder braunen Streifen; lauert oft auf Blüten

Misumena

- Abstand der vorderen Mittelaugen < Abstand der hinteren Mittelaugen; Färbung des Prosoma und der Beine gelblich oder grün; männliches Opisthosoma braun mit hellem Mittelband; weibliches Opisthosoma gelb-grünlich mit braunen Flecken

Ebrechtella

7
(5)

Opisthosoma mit einem schwanzartigen Fortsatz oder hinten spitz erhöht

  8  

-

Anders

  9  

8
(7)
Opisthosoma hoch, hinten keilförmig, braun-grau, an Rinde angepasst

Tmarus

-

Prosoma deutlich länger als breit, Opisthosoma lang und schlank, dorsal flach, der hintere Teil konusartig zulaufend, sehr lang, bis hinter die Spinnwarten reichend, Beine dick und sehr lang

Monaeses

9
(7)
Zwischen den Seitenaugen ein Höcker; Habitus wie Abb.

Runcinia

- Anders

  10  

10
(9)
Vorderaugenreihe fast gerade; Clypeushöhe = Durchmesser der vorderen Mittelaugen; Körper stark abgeflacht; Färbung braun mit feinem, gelblichem Muster; unter Baumrinde

Coriarachne

- Vorderaugenreihe deutlich gebogen, Clypeushöhe ± 2 Durchmesser der vorderen Mittelaugen, Körper nicht auffällig abgeflacht

  11  

11
(10)
Prosoma und Beine grün (selten rötlich) (Farbe bleicht im Alkohol aus); Opisthosoma cremegelb, dorsal mit brauner Zeichnung

Diaea

- Färbung überwiegend gelb, braun, grau oder schwarz

  12  

12
(11)
Breite des Mittelaugen-Vierecks grösser oder gleich der Länge; Tibia I ventral mit mindestens 4 Paar Stacheln; Körperhaare immer spitz; Opisthosoma meist mit klar umgrenztem, dunklen Muster; Körperlänge der Männchen 3-7 mm, der Weibchen 5-10 mm; Habitus wie Abb.

Xysticus

-

Breite des Mittelaugen-Vierecks kleiner gleich seiner Länge; Tibia I ventral mit 2 Paar Stacheln; Körperhaare spitz oder keulenförmig; Körperlänge der Männchen 2-4 mm, der Weibchen 3-6 mm

  13  

13
(12)

Männlicher Pedipalpus mit Tegularapophyse, Epigyne mit Haube Körperlänge 2 – 6 mm

Ozyptila

-

Männlicher Pedipalpus ohne Tegularapophyse, Cymbium mit ausgeprägter Tutaculargrube für die Embolusspitze, männliches Opisthosoma mit undeutlich abgegrenztem Scutum, das 2/3 des Opisthosoma bedeckt, Epigyne ohne Haube, Epigynenplatte mit massivem Auswuchs, Vulva ohne Gänge, Körperlänge 2.5 – 4 mm

Cozyptila

-

Weitere Art:

Nur das Männchen dieser Art ist beschrieben und nach 1895 wurden keine weiteren Individuen dieser Art gefangen. Nur aus Frankreich und Spanien bekannt. Firmicus bivittatus

Firmicus

-

Weitere Art:

Nach der ersten Aufsammlung beider Geschlechter 1952 in Azerbaijan, wurde diese Art nicht mehr nachgewiesen. Misumenops armatus

Misumenops

-

Weitere Unterart:

In Europa (Frankreich) nur mit einer Unterart vertreten: Bassaniana versicolor baudueri

Bassaniana

Weitere Gattungen