Schlüssel nicht vollständig. Weitere Arten sind am Ende aufgelistet. |
Für Fehlermeldungen oder Verbesserungsvorschläge bitte Link folgen: click
|
||||||||||
1 |
Patellarapophyse am männlichen Pedipalpus anliegend, distal löffelförmig verbreitert; Epigynengrube herzförmig, Hinterende spitz auslaufend Cybaeus tetricus (C. L. Koch, 1839) |
| |||||||||
- | Anders | ||||||||||
2 (1) |
Patellarapophyse am männlichen Pedipalpus abstehend, mit ± parallelen Seitenrändern; Epigynengrube queroval, Hinterrand halbkreisförmig Cybaeus angustiarum L. Koch, 1868 |
||||||||||
- | Anders | ||||||||||
3 (2) |
Pedipalpus, Epigyne und Vulva wie Abb. Cybaeus raymondi (Simon, 1916) |
| |||||||||
- | Anders | ||||||||||
4 (3) |
Im Folgenden 3 sehr ähnliche Arten, die nur genitalmorphologisch unterscheidbar sind, idealerweise sollten beide Geschlechter vorliegen. Prosoma gelbbraun mit schwärzlich punktierter Netzstruktur, Augenfelder schwärzlich umrandet; Opisthosoma mittelgrau mit 4-8 hellen Fleckenpaaren, nach hinten als Winkelflecken ausgeprägt; Körperlänge 4.5-8 mm, bezüglich Körpergrösse und Beinbestachelung recht variabel | ||||||||||
- | Männlicher Pedipalpus, Epigyne und Vulva wie Abb. Cybaeus montanus Maurer, 1992 |
| |||||||||
- | Männlicher Pedipalpus, Epigyne und Vulva wie Abb. Cybaeus intermedius Maurer, 1992 |
| |||||||||
- | Männlicher Pedipalpus, Epigyne und Vulva wie Abb. Cybaeus minor Chyzer, 1897 |
|
1. Cybaeus abchasicus Charitonov, 1947 | |||||
2. Cybaeus balkanus Deltshev, 1997 | |||||
3. Cybaeus brignolii Maurer, 1992 |
| ||||
4. Cybaeus strandi Kolosvary, 1934 |
| ||||
5. Cybaeus vignai Brignoli, 1977 |