Schlüssel nicht vollständig. Weitere Arten sind am Ende aufgelistet. |
Für Fehlermeldungen oder Verbesserungsvorschläge bitte Link folgen: click
|
|||||||
1 |
Cymbium gedrungen; Patella mit Apophyse; Epigyne nach hinten gerade durch Epigastralfurche begrenzt und ohne Scapus |
| ||||||
- | Cymbium langgestreckt; Patella ohne Apophyse; Epigyne nach hinten ± halbkreisförmig vorspringend oder mit Scapus |
| ||||||
2 (1) |
Männlicher Pedipalpus mit nach dorsal weisender Patellarapophyse, ungefähr so lang wie Pedipalpustibia; Mittelteil der Epigyne rötlich-braun, nach vorne breit gerundet Oxyopes heterophthalmus (Latreille, 1804) |
|||||||
- | Patellarapophyse des männlichen Pedipalpus nicht nach dorsal weisend, höchstens 1/2 Länge der Pedipalpustibia; Mittelteil der Epigyne schwarz, nach vorne spitz zulaufend Oxyopes ramosus (Martini & Goeze, 1778) |
|||||||
3 (1) |
Färbung gelblich-hellbraun mit weisser Zeichnung; männlicher Pedipalpus ventral mit ± vorspringender Tibialapophyse und lateraler Tibialapophyse; Epigyne nach hinten scapusartig vorspringend Oxyopes lineatus Latreille, 1806 |
|||||||
- | Färbung schwarz mit heller Zeichnung (möglicherweise auch in helleren Varianten); männlicher Pedipalpus ventral mit weniger deutlich vorspringender Tibialapophyse und lateraler Tibialapophyse; Epigyne nach hinten halbkreisförmig vorspringend Oxyopes nigripalpis Kulczyński, 1891 |
1. Oxyopes algerianus (Walckenaer, 1841) |
| ||||||||||
2. Oxyopes badhyzicus Mikhailov & Fet, 1986 | |||||||||||
3. Oxyopes globifer Simon, 1876 | |||||||||||
4. Oxyopes kraepelinorum Bösenberg, 1895 |
| ||||||||||
5. Oxyopes lineatus occidentalis Kulczyński, 1907 |
| ||||||||||
6. Oxyopes mediterraneus Levy, 1999 |
| ||||||||||
7. Oxyopes pigmentatus Simon, 1890 |
| ||||||||||
8. Oxyopes sinaiticus Levy, 1999 |
| ||||||||||
9. Oxyopes sobrinus O. Pickard-Cambridge, 1872 |