Pedipalpus mit grossem Spermaporus. Bulbus ventral mit einer Protuberanz. Embolus mit 2 Vorsprüngen an Spitze. Epigyne nicht sklerotisiert. Prosoma gelbbraun, dunkel, Oberfläche gekörnt. Tibia I-II mit 4 Paar Stacheln. Metatarsus I-II und Patella I-II mit 2 Paar kräftigen Stacheln. Opisthosoma gelb bis braun, mit langen Haaren besetzt, dorsale Scuticula braun.
Körperlänge Männchen: 2 mmAus tropischen Gebieten eingeschleppt und in Gewächshäusern seit ca. 100 Jahren eingebürgert. Diese Art stammt aus SO-Asien und ist daher nicht-einheimisch für Europa. Sie wurde mindestens einmal nach Europa eingeschleppt und hat sich etabliert.
Bristowe W S (1948) Notes on the structure and systematic position of oonopid spiders based on an examination of the British species. Proceedings of the Zoological Society of London 118: 878-891
El-Hennawy H K (2017a) A list of Egyptian spiders (revised in 2017). Serket 15: 167-183
Locket G H, Millidge A F (1951) British spiders. Vol. I. Ray Society, London, 310 pp.
Saaristo M I (2001) Dwarf hunting spiders or Oonopidae (Arachnida, Araneae) of the Seychelles. Insect Systematics & Evolution 32: 307-358
WSC (2021) World Spider Catalog. Version 21.5. Natural History Museum Bern, online at http://wsc.nmbe.ch (03.01.2021) doi: 10.24436/2