Schlüssel nicht vollständig. Weitere Arten sind am Ende aufgelistet. |
Für Fehlermeldungen oder Verbesserungsvorschläge bitte Link folgen: click
|
|||||||
1 |
Embolus dick, kurz, am Ende mit zangenartig angeordneter Struktur; Tibialapophyse lang und gebogen; Epigyne mit durchscheinendem, leicht gebogenem Einführgang Chalcoscirtus alpicola (L. Koch, 1876) |
| ||||||
- | Embolus dünn, mindestens halbkreisförmig gebogen; Epigyne mit abgeknicktem oder stark gewundenem Einführgang | |||||||
2 (1) |
Embolus kurz, Spitze höchstens halbkreisförmig gewunden, kräftig; Tibialapophyse dreieckig; Einführgänge breit, im rechten Winkel geknickt Chalcoscirtus brevicymbialis Wunderlich, 1980 |
| ||||||
- | Embolus lang | |||||||
3 (2) |
Embolus lang und dünn; Tibialapophyse lang, dünn und leicht gebogen; männlicher Pedipalpus auffällig schmal und langgestreckt; Cheliceren der Männchen median nicht eingebuchtet; Einführgänge schmal und gewunden Chalcoscirtus infimus (Simon, 1868) |
|||||||
- | Embolus länger und dünner; Embolusschleife gross und rund; männlicher Pedipalpus breit; Cheliceren der Männchen median eingebuchtet; Epigyne und Vulva wie Abb. Chalcoscirtus nigritus (Thorell, 1875) |
|
1. Chalcoscirtus catherinae Prószyński, 2000 | ||||||||
2. Chalcoscirtus hyperboreus Marusik, 1991 | ||||||||
3. Chalcoscirtus janetscheki (Denis, 1957) |
| |||||||
4. Chalcoscirtus paraansobicus Marusik, 1990 | ||||||||
5. Chalcoscirtus parvulus Marusik, 1991 | ||||||||
6. Chalcoscirtus pseudoinfimus Ovtsharenko, 1978 |
| |||||||
7. Chalcoscirtus tanasevichi Marusik, 1991 |