Schlüssel nicht vollständig. Weitere Arten sind am Ende aufgelistet. |
Für Fehlermeldungen oder Verbesserungsvorschläge bitte Link folgen: click
|
||||||||||
1 |
Männliches Prosoma mit halbkugeligem Scheitelhügel, Rückenlinie dahinter gleichmässig abfallend; Cymbium mit breitem Höcker; Epigyne mit schmalem Scapus Scotinotylus clavatus (Schenkel, 1927) |
||||||||||
- | Männliches Prosoma anders; Epigyne ohne Scapus | ||||||||||
2 (1) |
Männliches Prosoma sattelförmig eingedrückt, niedriger Scheitelhügel mit einem Paar kräftiger, nach vorne gerichteter Borsten; Pedipalpustibia mit grosser, hakenförmiger Apophyse; Epigynenbereich ungefähr so lang wie breit; Epigynentasche nach vorne nicht begrenzt; weibliches Prosoma wie Abb. (unten) Scotinotylus antennatus (O. Pickard-Cambridge, 1875) |
| |||||||||
- | Männliches Prosoma anders; Epigynenbereich breiter als lang | ||||||||||
3 (2) |
Männliches Prosoma mit konkavem Clypeus; Pedipalpustibia mit 2 Apophysen im rechten Winkel zueinander; Epigynentasche ungefähr so lang wie breit; weibliches Prosoma wie Abb. (unten) Scotinotylus alpigena (L. Koch, 1869) |
||||||||||
- | Männliches Prosoma mit konvexem Clypeus; Pedipalpustibia mit einer hakenförmigen Apophyse; Epigynentasche breiter als lang; weibliches Prosoma wie Abb. (unten) Scotinotylus evansi (O. Pickard-Cambridge, 1894) |
1. Scotinotylus sacer (Crosby, 1929) | |||||
2. Scotinotylus venetus (Thorell, 1875) |
| ||||
3. Scotinotylus vettonicus Barrientos & Hernández-Corral, 2020 |