Schlüssel nicht vollständig. Weitere Arten sind am Ende aufgelistet. |
Für Fehlermeldungen oder Verbesserungsvorschläge bitte Link folgen: click
|
|||||||
1 |
Männchen | |||||||
- | Weibchen | |||||||
2 (1) |
Pedipalpustibia dorsal mit einer schmalen, sichelförmigen Apophyse; Prosoma wie Abb. Hypomma fulvum (Bösenberg, 1902) |
|||||||
- | Anders | |||||||
3 (2) |
Pedipalpustibia dorsal mit einer kurzen, krallenförmigen Apophyse; Prosoma wie Abb. Hypomma bituberculatum (Wider, 1834) |
|||||||
- | Pedipalpustibia dorsal mit einer kurzen, gerundeten Tibialapophyse; Prosoma wie Abb. Abb. Hypomma cornutum (Blackwall, 1833) |
|||||||
4 (1) |
Epigynenplatte hinten mit 2 vorgezogenen Lappen | |||||||
- | Epigynenplatte ohne vorgezogene Lappen Hypomma fulvum (Bösenberg, 1902) |
| ||||||
5 (4) |
Epigyne median mit querovaler Platte Hypomma bituberculatum (Wider, 1834) |
| ||||||
- | Epigyne median mit bogenförmiger Platte Hypomma cornutum (Blackwall, 1833) |
|
1. Hypomma brevitibiale (Wunderlich, 1980) |
|