Schlüssel nicht vollständig. Weitere Arten sind am Ende aufgelistet. |
Für Fehlermeldungen oder Verbesserungsvorschläge bitte Link folgen: click
|
||||||||||
1 |
Männchen | ||||||||||
- | Weibchen | ||||||||||
2 (1) |
Patellarapophyse fehlt; Prosoma wie Abb.; Weibchen unbekannt Erigone jaegeri Baehr, 1984 |
| |||||||||
- | Patellarapophyse vorhanden | ||||||||||
3 (2) |
Patellarapophyse abstehend; hellorange bis gelbbraun gefärbt; Sternum und Opisthosoma leicht schwärzlich; Augenfeld kontrastierend schwarz Erigone autumnalis Emerton, 1882 |
| |||||||||
- | Patellarapophyse der Tibia und Färbung anders | ||||||||||
4 (3) |
Patellarapophyse im rechten Winkel abstehend | ||||||||||
- | Patellarapophyse steht weniger als 90° von der Patella ab und weist vom Cymbium weg | ||||||||||
5 (4) |
Tibia mit stark abstehender Apophyse Erigone svenssoni Holm, 1975 |
| |||||||||
- | Anders | ||||||||||
6 (5) |
Tibialapophyse mit einem deutlich doppelt gelappten Abschnitt neben dem spitz zulaufenden Teil; Prosoma wie Abb. Erigone dentipalpis (Wider, 1834) |
||||||||||
- | Anders | ||||||||||
7 (6) |
Dorsaler Fortsatz der Tibialapophyse spitz-dreieckig Erigone aletris Crosby & Bishop, 1928 |
| |||||||||
- | Tibialapophyse mit einem kurzen, kräftigen Zahn Erigone capra Simon, 1884 |
||||||||||
8 (4) |
Patellarapophyse auffällig lang, ungefähr im rechten Winkel abstehend, Spitze deutlich zurückgebogen Erigone psychrophila Thorell, 1871 |
| |||||||||
- | Anders | ||||||||||
9 (8) |
Tibialapophyse mit einem medianen Fortsatz | ||||||||||
- | Tibialapophyse ohne medianen Fortsatz | ||||||||||
10 (9) |
Medianer Fortsatz der Tibialapophyse gerundet | ||||||||||
- | Medianer Fortsatz der Tibialapophyse mit ein oder zwei spitzen Zähnen | ||||||||||
11 (10) |
Tibialapophyse mit einem median gerundeten, flachen Fortsatz Erigone atra Blackwall, 1833 |
||||||||||
- | Tibialapophyse mit einem stärker vorstehenden, gerundeten Fortsatz wie Abb.; Patellarapophyse ± parallelseitig; Endappendix wie Abb. Erigone remota L. Koch, 1869 |
| |||||||||
12 (10) |
Medianer Fortsatz der Tibialapophyse mit zwei sich kreuzenden Zähnchen Erigone longipalpis (Sundevall, 1830) |
||||||||||
- | Medianer Fortsatz der Tibialapophyse mit zwei hintereinander stehenden Zähnchen (Zusatzbemerkung: Holm (1956) unterscheidet die nordeuropäische Unterart maritima von kanadischen und sibirischen Populationen) Erigone arctica arctica (White, 1852) |
||||||||||
13 (9) |
Dorsaler Fortsatz der Tibialapophyse gerundet Erigone promiscua (O. Pickard-Cambridge, 1873) |
||||||||||
- | Pedipalpus wie Abb. Erigone tirolensis L. Koch, 1872 |
| |||||||||
14 (1) |
Epigynenplatte hinten rundlich zulaufend mit einer medianen Grube Erigone remota L. Koch, 1869 |
| |||||||||
- | Anders | ||||||||||
15 (14) |
Hinterer Epigynenrand median deutlich U-förmig eingebuchtet oder mit einer flachen Grube | ||||||||||
- | Hinterer Epigynenrand median nur leicht gebogen | ||||||||||
16 (15) |
Epigynenhinterrand tief U-förmig eingebuchtet Erigone longipalpis (Sundevall, 1830) |
||||||||||
- | Epigynenrand hinten mit einer flachen Grube | ||||||||||
17 (16) |
Lateral vorspringende Bereiche der Epigynenplatte halbkreisförmig sklerotisiert Erigone capra Simon, 1884 |
||||||||||
- | Anders | ||||||||||
18 (17) |
Epigyne hochgeklappt und von hinten gesehen mit ± dreieckigem Mittelteil, nach vorne durch sklerotisierten Bereich deutlich begrenzt Erigone psychrophila Thorell, 1871 |
| |||||||||
- | Epigyne hochgeklappt und von hinten gesehen nach vorne nicht durch einen sklerotisierten Bereich deutlich begrenzt Erigone tirolensis L. Koch, 1872 |
||||||||||
19 (15) |
Epigynenplatte lateral mit zwei kreisförmigen Vertiefungen Erigone arctica arctica (White, 1852) |
||||||||||
- | Epigynenplatte anders, weitgehend unstrukturiert | ||||||||||
20 (19) |
Epigynenplatte lateral deutlich begrenzt | ||||||||||
- | Epigynenplatte lateral nicht so, halbkreisförmig | ||||||||||
21 (20) |
Epigynenplatte fast doppelt so breit wie lang Erigone atra Blackwall, 1833 |
||||||||||
- | Epigynenplatte ± so lang wie breit Erigone dentipalpis (Wider, 1834) |
||||||||||
22 (20) |
Epigynenhinterrand mit zwei gleichmässig geschwungenen Vorsprüngen | ||||||||||
- | Anders | ||||||||||
23 (22) |
Receptacula seminis deutlich durchscheinend; Epigyne hochgeklappt und von hinten betrachtet ± viereckig Erigone promiscua (O. Pickard-Cambridge, 1873) |
| |||||||||
- | Receptacula seminis nicht durchscheinend; Epigyne hochgeklappt und von hinten betrachtet ± dreieckig Erigone aletris Crosby & Bishop, 1928 |
| |||||||||
24 (22) |
Epigyne nur im hinteren Teil mit querlaufenden Falten Erigone autumnalis Emerton, 1882 |
| |||||||||
- | Epigyne in ganzer Länge mit querlaufenden Falten Erigone svenssoni Holm, 1975 |
|
1. Erigone arctica palaearctica Brændegaard, 1934 |
| |||||||
2. Erigone arcticola Chamberlin & Ivie, 1947 |
| |||||||
3. Erigone cristatopalpus Simon, 1884 | ||||||||
4. Erigone dentosa O. Pickard-Cambridge, 1894 | ||||||||
5. Erigone dumitrescuae Georgescu, 1969 |
| |||||||
6. Erigone hypoarctica Eskov, 1989 |
| |||||||
7. Erigone jugorum Simon, 1884 | ||||||||
8. Erigone longipalpis pirini Deltshev, 1983 | ||||||||
9. Erigone maritima Kulczyński, 1902 | ||||||||
10. Erigone nigrimana Thorell, 1875 |
| |||||||
11. Erigone remota dentigera Simon, 1926 |
| |||||||
12. Erigone tenuimana Simon, 1884 | ||||||||
13. Erigone welchi Jackson, 1911 | ||||||||
14. Erigone whymperi O. Pickard-Cambridge, 1877 |